Nach erfolgreicher Teilnahme am West-Bezirksfest in Anaheim laden die Bavarian Schuhplattlers of Edmonton zu ihrem Heimatabend ein.
Continue reading →Bundeskanzler Olaf Scholz steuert einen batterieelektrischen Bus beim Start des Deutschlandtickets.
Continue reading →Der ehemalige kanadische Botschafter in Deutschland ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Continue reading →Die Deutschen müssen sich warm anziehen weil sich das Land in einer Energiekrise befindet.
Continue reading →Die Mitglieder des deutschen Lesekreises in Calgary sind begeistert von ihren neuen Büchertaschen.
Continue reading →Regine Frost erzählt die Geschichte ihrer lebenslangen Verbindung zu SOS-Kinderdorf.
Continue reading →Am 12. Februar konnten die Faschingsnarren in Calgary zum ersten Mal seit 2019 endlich wieder die Fünfte Jahreszeit feiern.
Continue reading →Der Reiseführer “Kanada – der Westen” bietet eine Fülle von Informationen für deutschsprachige Kanada-Freunde.
Continue reading →Susan Joop spricht offen über ihren plötzlichen Herzinfarkt, was dazu geführt hat und wie sie sich erholt hat.
Continue reading →Das “Goethe-Institut im Exil” zeigt iranische Kunst in Berlin und gibt Stimmen aus dem Iran eine Plattform.
Continue reading →Theresa in Namibia ist ein gutes Beispiel, dass sich Fleiß und Unterstützung bezahlt machen.
Continue reading →Kanada will bis 2025 jährlich bis zu 500.000 Migrant_innen ins Land lassen.
Continue reading →Albertaner-Herausgeber Arnim Joop erinnert sich an seine erste Jobsuche in Kanada.
Continue reading →Seit 12 Jahren wird in Vancouver ein deutsch-kanadischer Weihnachtsmarkt organisiert.
Continue reading →Die Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium ist in viele deutsche Dialekte übersetzt worden.
Continue reading →Die Edmontoner Karnevalsgruppe Blauen Funken hat zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Prinzenpaar.
Continue reading →Die begehrte Wandertrophäe “Moose” ist in die kanadische Hauptstadt zurückgekehrt.
Continue reading →Die Schauspielerin Karoline Herfurth hat für ihre Rolle in dem Film “Wunderschön” 10 Kilo zugenommen.
Continue reading →Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan ist mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. (Foto: Stadt Frankfurt am Main/Holger Menzel)
Continue reading →Der hessische Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz will der Partnerschaft mit Alberta mehr Schwung verleihen.
Continue reading →Der Wirtschaftsminister von Sachsen will die Partnerschaft des Freistaates mit der Provinz Alberta erneuern.
Continue reading →Ein Mitglied des deutschen Klubs in Grande Prairie hat ein gemütliches Klohäuschen für seine Freunde gebaut.
Continue reading →Die deutsche Schauspielerin Barbara Wussow ist ehrenamtliche Botschafterin der deutschen Seenotretter.
Continue reading →Der neue deutsche Generalkonsul für West-Kanada hat sich in Edmonton vorgestellt.
Continue reading →SOS-Kinderdörfer Kanada braucht mehr freiwillige Helfer und finanzielle Unterstützung.
Continue reading →Die Doktorandin Mirjana Plath aus Österreich findet historische Musik-Wissenschaft spannend.
Continue reading →Edmonton feiert seine multikulturelle Vielfalt mit einem großen Volksfest, aber die Deutschen waren diesmal nicht dabei.
Continue reading →Ab Mai 2023 wird es wieder Direkflüge von Edmonton nach Frabnkfurt geben.
Continue reading →Eine neue Kompost- und Energieanlage in Sachsen sorgt für die Vergärung von Bioabfall.
Continue reading →Naturschützer in Deutschland bemühen sich um die Wiederansiedlung von Eulen.
Continue reading →Eine deutsche Einwanderin hat einer jungen Frau aus der Ukraine in Edmonton Zuflucht gewährt.
Continue reading →Eine Doktorandin aus Kroatien gibt Einblicke in ihre Erfahrungen in Kanada.
Continue reading →Ein neues Buch über Kanada zeichnet ein Porträt eines weiten Landes in 151 Momentaufnahmen.
Continue reading →Die Bavarian Schuhplattlers of Edmonton haben mit einem Bezirksfest ihren 50. Geburtstag gefeiert.
Continue reading →Was bewegt Migrant_innen, sich für den Klimaschutz zu engagieren? Und was hindert sie daran?
Continue reading →Albertaner-Herausgeber Arnim Joop erinnert sich an seinen guten Freund und Mentor David Kilgour.
Continue reading →Ein Forschungsstipendiat aus Polen gibt Einblicke in seine Erfahrungen in Kanada.
Continue reading →Kristina Huisman hat bei der kanadischen Skat-Meisterschaft in Montreal groß abgeräumt.
Continue reading →Der Arbeitsrechtler Dr. Rolf Geffken erinnert daran, dass “der Russe” schon immer ein Feindbild war.
Continue reading →Eine deutsche Einwanderin in Vancouver ehrt ihren Vater, der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.
Continue reading →Der deutsche Honorarkonsul Hubertus Liebrecht ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Continue reading →Das Goethe-Institut, das ein Institut in Kiew hat, zeigt sich solidarisch mit der Ukraine.
Continue reading →Der Kabarettist und Sänger Max Hansen hat Schweden für österreichische Operetten begeistert.
Continue reading →Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am 13. Februar für eine zweite Amtszeit gewählt worden.
Continue reading →Eine Gastprofessorin aus Österreich an der University of Alberta ist vielseitig begabt.
Continue reading →Braucht Deutschland eine allgemeine Impfpflicht oder nicht, das ist hier die Frage, sagt Karli Süss.
Continue reading →Der österreichische Spielfilm mit dem herausragenden Schauspieler Franz Rogowski wird jetzt in Calgary gezeigt.
Continue reading →Wie Aufforstung die indigene Bevölkerung schützt und den Klimawandel bekämpft.
Continue reading →Der Historiker Dr. Joseph Patrouch ist mit dem österreichischen Ehrenkreuz ausgezeichnet worden.
Continue reading →Der kanadische Schriftsteller und Philosoph John Ralston Saul hat das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Continue reading →Der Hamburger Arbeitsrechtler Dr. Rolf Geffken plädiert für mehr Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz.
Continue reading →Die deutsche Bundeswehr wurde 1955 gegründet und hat sich seitdem in vieler Hinsicht verändert.
Continue reading →Der SPD-Politiker Dr. Karl Lauterbach ist der beste Kandidat für das Amt des Ministers für Gesundheit - oder nicht?
Continue reading →Beim Calgary European Film Festival werden wieder einige neue deutsche Filme gezeigt.
Continue reading →Der Nikolaus hat sich für dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Video-Botschaften für Kinder.
Continue reading →Albertaner-Herausgeber Arnim Joop erinnert an den engagierten deutschen Journalisten und Schrifsteller Axel Eggebrecht. (Foto: Staatsarchiv Hamburg)
Continue reading →Das German-Canadian Centre for Innivation and Research hat einen neuen Namen erhalten.
Continue reading →Honorarkonsul Michael Oelck gibt wichtige Tipps für Reisen nach Deutschland während der COVID-Pandemie.
Continue reading →Der Pastor Hardo Ermisch ist nach mehr als 30 Jahren Dienst in Vancouver verabschiedet worden.
Continue reading →Eine der einflussreichsten Personen der deutsch-kanadischen Community in Alberta ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Continue reading →Die Brauerei Fahr in Turner Valley veranstaltet am 17. und 18. September ein Oktoberfest nach Münchner Art.
Continue reading →Die Umweltschützerin Makarovs Ekaterina berichtet über beispielhafte Umweltinitiativen in Russland.
Continue reading →Eine Sportsoldatin der Bundeswehr hat die erste Goldmedaille für Deutschland bei den Olympischen Spielen in Tokio gewonnen.
Continue reading →Elke Rühl blickt zurück auf vier Jahre als Fachberaterin für Deutsch im Osten Kanadas.
Continue reading →Hilli Schmitt sorgte bei der Wiedereröffnung des Deutsch-Kanadischen Klubs in Calgary für gute Stimmung,
Continue reading →In Polen ist ein erbitterter Kampf um demokratische Werte und die eigene Identität entbrannt.
Continue reading →Deutsch-kanadische Geschäftsleute in Vancouver veranstalten am 13. Juli eine "virtuelle Weinprobe".
Continue reading →Der deutsche Einwanderer Hagen Staudt war fasziniert von der Kultur der “First Nations” in Kanada.
Continue reading →Drei Künstler, die sich um internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben, erhalten die Goethe-Medaille.
Continue reading →Die deutsch-kanadische Architektin Cornelia Hahn Oberlander ist im Alter von fast 100 Jahren verstorben.
Continue reading →Deutschschüler, die während der Pandemie das Deutsche Sprachdiplom bestanden haben, verdienen Respekt und Anerkennung.
Continue reading →Die deutsche Studentin Sophie Scholl, die der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" angehörte, wäre am 9. Mai 100 Jahre alt geworden.
Continue reading →Im weit verzweigten Stammbaum von Prinzgemahl Philip, der jetzt 99-jährig gestorben ist, kommen viele Deutsche vor.
Continue reading →Deutsch-Kanadier in Calgary haben eine traditionelle Schnitzeljagd organisiert, die sehr erfolgreich geworden ist.
Continue reading →Der ehemalige Präsident des Deutschen Bundestages kritisiert die gegenwärtige Identitätspolitik.
Continue reading →Ein austro-türkisches RAP-Paar prangert Ausländerfeindlichkeit in Österreich an.
Continue reading →Der Albertaner wünscht allen Lesern ein frohes Osterfest. Lesen Sie die Ostergeschichte.
Continue reading →Vierzehn Kinder haben an einem Kostüm-Wettbewerb zum Karneval teilgenomnen.
Continue reading →Das Kölner Hänneschen-Theater hat den Rosenmontagszug der Stadt am Rhein gerettet.
Continue reading →Die ehemalige Präsidentin des Deutschen Klubs in Edmonton hat eine Sammlung von Gedichten veröffentlicht.
Continue reading →Rechtsanwalt, Honorarkonsul, Fußballfan und Musikliebhaber - Harald Kuckertz ist im Alter von 66 Jahren verstorben.
Continue reading →Xenia Kopf präsentiert eine Reihe von Filmen mit dem Thema “Stadt” aus österreichischer Perspektive.
Continue reading →Es ist zu hoffen, dass 2021 mit den Impfungen gegen das Corona-Virus ein besseres Jahr als 2020 wird.
Continue reading →35 Kinder haben für einen Wettbewerb zum Sankt-Martins-Tag originelle Laternen gebastelt.
Continue reading →Die deutsche Botschafterin in Kanada spricht in einem Exklusivinterview über aktuelle Themen.
Continue reading →Albertaner-Herausgeber Arnim Joop blickt zurück auf 25 Jahre Zeitungsgeschichte.
Continue reading →Generalkonsul Dr. Klaus Schmidt informiert über neue Reiseeinschränkungen für Kanadier in Deutschland.
Continue reading →Xenia Kopf präsentiert eine Reihe von Filmen mit dem Thema "Stadt" aus österreichischer Perspektive.
Continue reading →Arnim Joop erinnert sich an seine Kindheit in Köln in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Continue reading →Andreas Meckes berichtet über die virtuelle Konferenz der deutschen Sprachschulen in Kanada.
Continue reading →Der englische Historiker Ian Mortimer nimmt seine Leser mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter.
Continue reading →Harry Friebel kritisiert die Spendenmaschine des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump.
Continue reading →Der Militärattaché der Deutschen Botschaft in Ottawa spricht in einem Exklusiv-Interview mit dem Albertaner über seine Arbeit.
Continue reading →Jasmin Arbabian-Vogel berichtet wie sie mit ihrem Unternehmen in Niedersachsen auf die Corona-Pandemie reagiert hat.
Continue reading →Deutschlands Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat eine Reform des deutschen Weingesetzes auf den Weg gebracht.
Continue reading →Kanadas Botschafter in Deutschland spricht in einem Exklusivinterview mit dem Albertaner über bilaterale Themen.
Continue reading →Helmuth Wolter war die treibende Kraft beim Bau des Deutsch-Kanadischen Kulturzentrums in Edmonton.
Continue reading →Unser Bedürfnis nach Berührung wird seit dem Coronavirus nicht ausreichend befriedigt.
Continue reading →Die Bundesregierung wirbt für eine App, die beim Kampf gegen das Corona-Virus helfen soll.
Continue reading →Eine Richterin am Obersten Gerichtshof von Kanada hat das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Continue reading →